Stundentafel
Um unserem Leitbild gerecht zu werden wurde unsere
Stundentafel entsprechend unseren Schwerpunkten angepasst.
PFLICHTGEGENSTÄNDE | 1. Kl. | 2. Kl. | 3. Kl. | 4. Kl. |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 4 | 4 | 4 | 4 |
Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung | - | 2 | 2 | 1 |
Geographie und Wirtschaftskunde | 2 | 1 | 1 | 2 |
Mathematik | 4 | 4 | 5 | 4 |
Biologie und Umweltkunde | 2 | 2 | 1 | 2 |
Chemie | - | - | 1 | 1 |
Physik | - | 1 | 1 | 2 |
Musikerziehung | 2 | 1 | 1 | 1 |
Bildnerische Erziehung | 2 | 2 | 1 | 1 |
Technisches und textiles Werken | 2 | 2 | 1 | 1 |
Ernährung und Haushalt | - | - | 1 | 1 |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 |
Berufsorientierung | - | - | 1 | - |
Verbindliche Übungen | ||||
Informatik/Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 |
Soziales Lernen | 1 | - | - | - |
Gesamtstundenzahl | 30 | 30 | 30 | 30 |
Unverbindliche Übungen | ||||
Differenziertes Fördern, Lernwerkstatt, Leseförderung, Fit4Life, Darstellendes Spiel, Trendsportarten |
Um Ihren Kindern die Entscheidung für den weiter Bildungsweg bzw. für die Berufswahl zu erleichtern werden im
Pflichtgegenstand Berufsorientierung alle Möglichkeiten besprochen - eine
Potentialanalyse durchgeführt -
- Berufsinformationsveranstaltungen besucht - eine Bildungsberatung ermöglicht - und verschiedenste Betriebe der heimischen Wirtschaft besucht. Zusätzlich können alle Schüler der 8. Schulstufe "Schnuppertage" in Betrieben in Anspruch nehmen.
Zusatzangebote unserer Schule:
Die unverbindliche Übung "Lernwerkstatt", die wöchentlich dreimal besucht werden kann, dient nicht
nur zur
Aufgabenbetreuung, sondern bietet auch Unterstützung beim Lernen an. Lernspiele und Lernprogramme auf
schuleigenen Laptops steigern zusätzlich den Spaß am Lernen.
Um allen individuellen Begabungen gerecht zu werden wird in der 8. Schulstufe ein "differenziertes Fördern"
in den Pflichtgegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik angeboten.
Dadurch können Defizite behoben oder noch zusätzliche Kennnisse angeeignet werden.
"Leseförderung" wird nicht nur in allen Gegenständen als dringend notwendig erachtet, sondern es wird auch bei festgestellten Leseschwächen individuell zusätzlich in Kleingruppen gelesen.